Kunsttherapie  Stuttgart

Durch das sich Erkennen im schöpferischen Gestalten wird Selbstheilung für jeden Menschen möglich.

Kunsttherapie kann als eine Form der Psychotherapie mit künstlerischen Mitteln betrachtet werden, welche für Erwachsene wie auch für Kinder hilfreich ist.
Sie unterstützt bei chronischen, körperlichen sowie psychischen Beschwerden und in akuten Lebenskrisen. Ihr großer Vorteil liegt in der nonverbalen Ausdrucksmöglichkeit von bewussten und unbewussten Gefühlen.

Bildnerisches Gestalten macht die Situation eines Menschen für ihn selbst sichtbar und fühlbar – und damit schließlich auch veränderbar. Die Erkenntnisse über das Malen, Zeichnen oder Plastizieren erfolgen auf einer tieferen Bewusstseinsebene.
Wir entwickeln daraus positive Selbst-Bilder, die sowohl in der Vorstellung wie auch über den künstlerischen Ausdruck verinnerlicht werden. Sie wirken direkt und nachhaltig dort, wo der Verstand keinen Zugang mehr hat.

Künstlerische Fähigkeiten sind dafür nicht notwendig.

Eine Kostenerstattung durch Krankenkassen ist möglich.

Gemeinsam gestalten wir – im wahrsten Sinne des Wortes – Ihren Weg zu mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und Heilung.

Traumatherapie  Stuttgart

Bei Bedarf ergänze ich meine Arbeit durch trauma-therapeutische Methoden, um auch tiefere Verletzungen behutsam und effektiv anzugehen.

Kennzeichnend für ein Trauma sind Gefühle der Ohnmacht, Hilflosigkeit und großer Angst.
Als Kinder können wir durch Erlebnisse traumatisiert werden, die für einen Erwachsenen im Normalfall kein Problem darstellen.
Manche Menschen erholen sich von einer traumatischen Erfahrung mit der Zeit von selbst – manche nicht.

Psychische wie körperliche Störungen können die Folge sein; manchmal auch erst Jahre später, so dass die vorhandenen Probleme nicht mehr im Zusammenhang mit dem unverarbeiteten Trauma gesehen werden.

In der Traumatherapie können diese Ursachen realisiert, verarbeitet und der betroffene Mensch wieder stabilisiert werden. Ich selbst verwende dafür die sogenannte psychodynamisch-imaginative Traumatherapie in Verbindung mit Kunsttherapie.

Denn – Wir tragen Erinnerungen als Bilder in uns, nicht als Worte – und diese inneren Bilder können wirk – und heilsam verwandelt werden.